to the top

beispielsweise spielerisch experimentieren

March, 2023
31/03, 09:30 - 31/03, 15:30

online

Das Modul

Komplexe Entwicklungen können schwerfällig werden und festfahren. Deshalb fragen wir uns stets: Wie können wir Leichtigkeit und Neugier in Veränderungsprozesse bringen bzw. am Leben erhalten? In diesem Modul möchten wir mit Ihnen mit spielerischen Formaten experimentieren und erfahren, wie sie in Kombination mit einer zielführenden Reflektion nachhaltiges Lernen ermöglichen und in Veränderungsprozessen beispielsweise den Umgang mit Kritik und Fehlern erleichtern. Was man zuvor nicht wagte anzusprechen, lässt sich in anderen Rollen leichter thematisieren. Eine neue Perspektive bringt interessante Aspekte einer lange bekannten Dynamik ans Licht. Immer wieder haben wir die Erfahrung gemacht, dass spielerische Formate besonders nachhaltig wirken.

Das kann zum Beispiel so aussehen: Die in der Organisation aktuell noch nicht gelebten Werte durch Sketche anschaulich besprechbar machen. Selbstorganisierte Zusammenarbeit durch eine spielerische Aufgabe spontan und zugespitzt erleben. In der Rolle eines/r Dorfbewohner*in von Unterleuten an einem Seminar teilnehmen. Anhand von Strategiespielen die eigene Unternehmensstrategie spielerisch testen.

 

Das wollen wir tun

  • Durchführung verschiedener spielerischer und experimenteller Formate
  • Reflektion der Wirkung auf individuelles Lernen und kollektive Veränderungsprozesse
  • Wissenschaftlicher Hintergrund zu erfahrungsorientierten Lernen

Sie sind hier richtig, wenn Sie

  • mehr Leichtigkeit und Neugier in Ihre Veränderungsprozesse bringen möchten.
  • eine kreative Gesprächsgrundlage für kritische Beiträge schaffen möchten.
  • einen konstruktiven Umgang mit Fehlern einüben möchten.

Die Reihe: Beispiels-arbeits-weisen

Vier Mal im Jahr möchten wir unsere Beispiels-arbeits-weise niedrigschwellig erfahrbar machen. Damit richten wir uns vor allem an interne Prozessbegleiter*innen und Organisationsentwickler*innen, die in ihren Organisationen Veränderungen gestalten. Gemeinsam werden wir in vier Modulen spielerisch experimentieren, individuell reflektieren, kollektiv integrieren und agil strukturieren. Diese inhaltlichen Schwerpunkte gestalten wir jedes Jahr neu aus, sodass Sie stets eine gute Balance aus bewährten Grundlagen und aktuellen Experimenten geboten bekommen.

Ergänzt wird die Reihe von unserem Praxismodul Erste Interventionen für hierarchieärmeres Arbeiten. 

 

Trainer*innen

Maren Drewes und Anne Leschke aus dem BSPW-Team.

 

Kosten

  • 100€ netto pro Person für ein Modul
  • 75€ netto pro Person für jedes weitere Modul (bei Teilnahme an einem Modul)

Anmeldung

Bitte melden Sie sich per E-Mail an team@bspw.xyz mit dem Betreff “spielerisch experimentieren” an, nennen Sie uns dabei Ihre Rechnungsadresse und sagen Sie uns ggf., ob Sie auch an weiteren Modulen teilnehmen möchten.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen, maximal können 12 Personen teilnehmen.

Anmeldefrist ist eine Woche vor Veranstaltungsbeginn.

Sie finden unsere Teilnahmebedingungen hier.